Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Heimselbstverwaltung Studentendorf Lübeck
Heimrat
Anschützstr. 7b
23562 Lübeck

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer unserer Website grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, der Inhalte sowie der angebotenen Dienste (z. B. Newsletter, Kontaktformular) erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

3. Zugriffsdaten (Server-Logfiles)

Beim Aufruf unserer Website erhebt und speichert der Hostinganbieter automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles. Dies sind:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Referrer-URL

  • verwendeter Browser und Betriebssystem

  • Name des Access-Providers

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website, zur Fehleranalyse und zur Abwehr von Angriffen verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht.

4. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen enthalten. Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, um die Funktionalität der Website sicherzustellen (z. B. Session-Cookies von Contao CMS).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an technisch fehlerfreiem Betrieb).

5. Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation)

Die Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben und nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Newsletter

Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des Newsletters. Der Versand erfolgt über das integrierte Newsletter-Modul des von uns verwendeten Contao CMS. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Anmeldung und Double-Opt-In

Die Anmeldung erfolgt über ein Formular auf unserer Website. Um sicherzustellen, dass die Anmeldung tatsächlich von Ihnen stammt, verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie den Erhalt des Newsletters aktiv bestätigen müssen. Erst nach dieser Bestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse in den Verteiler aufgenommen.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Widerruf der Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter oder durch eine formlose Mitteilung an uns (z. B. per E-Mail). Nach Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler gelöscht.

Gespeicherte Daten

  • E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

  • ggf. Name (sofern abgefragt)

  • IP-Adresse und Zeitpunkt der Anmeldung (zur Nachweispflicht)

Die Daten werden ausschließlich auf unserem Webserver bzw. beim Hostinganbieter gespeichert, mit dem ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) besteht.

Diese Website wird mit dem Open-Source-CMS Contao betrieben. Contao speichert standardmäßig technisch notwendige Cookies (z. B. zur Session-Verwaltung). Es findet keine automatische Speicherung oder Auswertung personenbezogener Daten durch Contao selbst statt.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Contao finden Sie unter:
https://contao.org/datenschutz.html

8. Auftragsverarbeitung

Sofern wir externe Dienstleister (z. B. Hosting-Provider oder Newsletter-Versender) einsetzen, erfolgt dies im Rahmen eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

9. Ihre Rechte

Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder Änderungen unserer Leistungen berücksichtigt. Für Ihren erneuten Besuch gilt die jeweils aktuelle Version.